Bei der Ausbildung zum Dipl. Selbstverteidigungstrainer lernst du, wie du Einzelpersonen oder Gruppen Selbstverteidigung für den Alltag beibringst. Du lernst Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten, den Aufbau von Selbstvertrauen, Krisensituationen zu bewältigen und wie du dieses Wissen und Können an deine Schüler weitergibst.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 4 Wochenenden mit insgesamt 64 Unterrichtseinheiten.
Die Abschlussprüfung besteht aus einem theoretischem Prüfungsgespräch und dem abhalten einer Trainingsstunde. Um die Prüfung absolvieren zu können benötigst du 60 Stunden Praktikum mit Kunden.
Preis: € 1.870,00
Die Unterrichtsfächer im Überblick:
Rechtsgrundlagen: § 80 Stpo Anzeige- und Anhalterecht, § 6 StGB Fahrlässigkeit, § 88 StGB Fahrlässige Körperverletzung, § 84 StGB Schwere Körperverletzung, § 80 StGB Fahrlässige Tötung, § 3 StGB Notwehr, § 91 StGB Raufhandel, § 95 StGB Unterlassung der Hilfeleistung
Deeskalationstechniken: aktives Zuhören, Distanzen, gewaltfreie Komunikation
Grundlagen der Selbstverteidigung Griffe, Schläge, Tritte: Aufwärmen im SVT Kurs, Grundstellung und Schritte, Grundlagen für Tritt und Schlagtechniken, Basistechniken des Aikido, Jiu Jitsu, Grundlagen von Griffabwehr, Didaktik und Aufbau von Lehrstunden, Intensitätsgrade der Kurse, Fallschule
Grundlagen der Selbstverteidigung Hebel, Abwehrtechniken: Grundlagen Hebeltechniken und Abwehrtechniken, Vertiefung von Schlag-, Tritt- und Grifftechniken, Block und Abwehrtechniken gegenüber Schlägen, Vertiefung Grundstellung und Schritt, mit Basistechniken des Jiu Jitsu und Aikido, Ausweichtechniken
Grundlagen der Selbstverteidigung Wurf, Fixierungen: Vertiefung von Hebel, und Fallschule, Grundlagen Bodenfixierungen, Vertiefung von Tritt-, Schlag- und Griffabwehr, Grundlagen Würfe, Erweiterte Techniken von Aikido, Jiu Jitsu
Grundlagen der Selbstverteidigung Würger, Sondertechniken: Vertiefung von Wurf und Fixierungen, Grundlagen Sondertechniken, Grundlagen Würger, Grundlagen Würgeabwehr, Grundlagen Sondertechnikabwehr, Grundlage Wurfabwehr, Erweiterte Techniken von Aikido, Jiu Jitsu
Vertiefung als Trainer: Vertiefung Sondertechniken, Würger, Grundlage Bodenkampf, Szenarientraining, Angriff von 1- 3 Personen, Selbstverteidigung mit Hilfsmittel, Vertiefung von Würgetechniken, Schlag/Tritttechniken, Abwehrtechniken, Hebel, Fixierung und Grifftechniken im Vollkontakt
Lehrstunden und Verhalten als Trainer: Anwendung von selbsterstellten Stundenbildern mit den Teilnehmern, Lehrbeispiel zu Würgetechniken, Schlag/Tritttechniken, Abwehrtechniken, Hebel, Fixierung und Grifftechniken, Perfektionierung der Stundenbilder, gewerberechtliche Grundlagen, Organisation, Vertiefung Didaktik
JEDES MODUL KANN AUCH EINZELN GEBUCHT WERDEN