Die Weiterbildung zum Leistungssport- u. Triathlontrainer ist eine sehr umfangreiche Ausbildung, in der du sportwissenschaftliche Testverfahren anzuwenden und daraus eine gezielte Trainingsplanung zu erstellen lernst. Besonders Augenmerk wird auf die Ausdauersportarten gerichtet, welche beim Triathlon zum Einsatz kommen. Mit den Inhalten der Leistungssporternährung rundest du deine Weiterbilungd zum Leistungssport- und Triathlontrainer ab. Die Ausbilder dieser Weiterbildung stammen selbst aus betreffenden Sportarten und unterrichten praxisnahe.

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Wochenenden mit insgesamt 48 Unterrichtseinheiten.

Die Abschlussprüfung findet am 3. Wochenende statt und besteht aus der Erstellung eines Leistungssportkonzepts. Da ein guter Fitnesstrainer mit gutem Beispiel vorangeht, ist auch eine Leistungsüberprüfung mit einem 2400m Lauf, Liegestütze und Klimmzuge (alters- und geschlechtsabhängig) zu absolvieren.

Preis: € 1.280,00

Die Unterrichtsfächer im Überblick:
Fitness- und Sportkonzepterstellung: Krafttrainingsprinzipien anwenden, Ausdauertrainingsprinzipien Anwenden, Konstitutionstypabhängige Trainingsplanerstellung, Konzepterstellung auf Lauf, Rad und Schwimmtrainings
sportwissenschaftliche Messmethoden: Karvonen, Cooper Test (12min), Hf max Test, PWC 130 / 150 / 170, Conconi Test, Übersicht Stufentest mit Laktatmessung, Übersicht Spiroergometrie, EKG Messung, Blutdruckmessung
Nahrungsergänzungsmittel und Sporternährung: Kohlenhydrate im Sport, Proteine im Sport, Nahrungsergänzungsmittel, Aktuelle Diäten und Gewichtsmanagement, Dehydrierung und Rehydrierung, Trainingsernährung, Carboloading
Leistungssportkonzepterstellung: Periodisierung im Leistungssport, SG Ausdauer, SG Kraft, Triathlon-Konzept Erstellung, sportartspeziefische Trainingsmethoden, Konzepterstellung mit Vorgabe und Selbstständig
Leistungsüberprüfungen: PWC(Erweiterung mit Laktatmessung), Conconi, Coopertest selbstständig durchführen und Diagramme bewerten, Anhand von Leistungsergebnissen selbstständig Konzepte erstellen