Im Alltag belasten wir unseren Körper oft sehr einseitig und falsch, aber auch oft zu wenig. Dies führt zu Dysbalancen, Fehlhaltungen und letztendlich zu Gelenksabnützungen und Schmerzen bis hin zu schweren Schäden, welche gar nicht oder nur durch eine Operation behoben werden können.

So kann das Reha-Training vorbeugend zur Prävention, alltagsausgleichend in ein Fitnesstraining integriert werden und Fehlhaltungen und Dysbalancen vorbeugen. Dieses Training ist den meisten besser als Ausgleichssport bekannt.
Hier kann das Reha-Training ein komplettes Fitnesskonzept bei Berufen mit wenig Bewegung sein oder einzelne Muskeln, Muskelgruppen oder Bereiche des allgemeinen Fitnesstrainings vertiefend beinhalten, um einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen. Generell ist das Rücken- und Rumpfstabilitätstraining ein wichtiger Bestandteil, da bei jedem Beruf der Rücken auf die eine oder andere Art belastet wird.  Trotz der Wichtigkeit des Ausgleichssports wird oftmals zu wenig darauf geachtet und die Wichtigkeit erst erkannt, wenn Probleme auftreten.
Das Reha-Training dient aber nicht nur zur Vorbeugung von Problemen, sondern auch der leichten Rehabilitation für jene, die die Anzeichen rechtzeitig erkennen. Mit den richtigen Übungen aus dem Reha-Training können Fehlhaltungen und Dysbalancen noch problemlos korrigiert und so schwere Gelenksabnützungen und Probleme verhindern werden. Bei leichten Problemen lässt sich das Reha-Training problemlos in das normale Fitnesstraining integrieren.
Nur bei schwereren Fällen, wie bei Verletzungen und zu starken Abnützungen, welche eine Operation/Implantat erfordern, aber auch bei längerem Ruhigstellen eines Gelenks ist ein gezieltes Reha-Training und davor eine Physiotherapie notwendig.
In diesem Fall ist es wichtig, dass das Reha-Training unmittelbar nach der Physiotherapie beginnt und endet mit der vollen Belastbarkeit und Beweglichkeit. So kann das Reha-Training die intensivere Weiterführung der Physiotherapie aber auch der Einstieg oder das Bindeglied zum Fitnesstraining sein.

Das Reha-Training zur Vorbeugung und bei leichten Problem wird im Fitness- und Functional Fitness-Training integriert und kann in einem Personaltraining oder Kleingruppentraining trainiert werden.

Das Reha-Training zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Belastbarkeit nach Operationen und schweren Verletzungen ist ausschließlich in einem Personaltraining oder Paartraining möglich, da dieses Training sehr individuell ist und deshalb besonders hoher Aufmerksamkeit des Trainers bedarf.

Der Trainingsort ist im Raum Wels und Wels Land frei wählbar.

Die Kosten für den Besuch von Fitnessstudios und anderen Institutionen sind im Preis nicht enthalten und sind daher zusätzlich zu bezahlen.

 

Personaltraining

Dauerin Welsin Wels-Land
30 min€ 30,00
60 min€ 60,00€ 70,00
90 min€ 90,00€ 100,00
5er-Block 30 min€ 143,00
5er-Block 60 min€ 285,00€ 332,00
5er-Block 90 min€ 430,00€ 475,00
10er-Block 30 min€ 270,00
10er-Block 60 min€ 540,00€ 630,00
10er-Block 90 min€ 810,00€ 900,00

Paartraining

Dauerin Welsin Wels-Land
30 min€ 45,00
60 min€ 90,00€ 100,00
90 min€ 135,00€ 145,00
5er-Block 30 min€ 214,00
5er-Block 60 min€ 425,00€ 475,00
5er-Block 90 min€ 640,00€ 650,00
10er-Block 30 min€ 405,00
10er-Block 60 min€ 810,00€ 900,00
10er-Block 90 min€ 1.200,00€ 1.300,00